Beispielanwendung – Erodierblock von Meusburger mit Startloch und Gewinde (Bild: Meusburger)

ERODIERBLÖCKE FÜR JEDE ANWENDUNG

Erodieren

Die Erodierblöcke von Meusburger sind speziell als Ausgangsmaterial zur Herstellung von Schneidstempeln und Matrizen geeignet. Sie zeichnen sich durch ihre herausragende Präzision und hohe Flexibilität aus und bieten Werkzeug- und Formenbauern eine optimale Lösung für anspruchsvolle Bearbeitungs­aufgaben. Zudem sind die Erodierblöcke beim Normalienhersteller auch in gehärteter Ausführung ab Lager lieferbar.

Höchste Präzision für anspruchsvolle­ Anwendungen

Die Erodierblöcke von Meusburger werden unter strengsten Qualitätskontrollen gefertigt und garantieren somit höchste Maßgenauigkeit. Dies ist besonders bei der Herstellung von Präzisionswerkzeugen uner­lässlich, beispielsweise in der Auto­mobilindustrie, der Medizintechnik oder auch bei der Produktion komplexer Kunststoffteile. Die präzise Bearbeitung der Blöcke ermöglicht eine effizientere Weiterverarbeitung und trägt zu einer verbesserten Qualität­ der Endprodukte bei.

Maximale Flexibilität durch vielfältige­ Ausführungen

Um den unterschiedlichen Anforderungen im Werkzeug- und Formenbau gerecht zu werden, sind die Erodierblöcke in einer breiten Palette an Größen und Werkstoffen verfügbar. Diese Flexibilität ermöglicht den Einsatz der Erodierblöcke in unterschiedlichsten Anwendungen und Bearbeitungsprozessen. Die Stahlauswahl und Einbauhärte hängen von der Blechstärke und Festigkeit des zu bearbeitenden Materials­ ab. Je größer die Blech­stärke und Fes­tigkeit des Schneidguts, desto höher sind die Belastungen des Werkzeugs. Eine Übersicht über das Sortiment von Meusburger gibt es hier: 

www.meusburger.com/erodierbloecke­ 

Individuelle Erodierblöcke konfigurieren­

Das Meusburger Portal bietet eine praktische Option zur Individualisierung von Erodierblöcken: Kunden können Startlöcher direkt anbringen lassen. Diese frei konfigurierbaren Startlöcher mit einem Durchmesser von 1 mm ermöglichen eine herausragende Flexibilität bei der Definition der gewünschten Erodierkonturen. Mit Ausnahme der Materialqualitäten CF-H25S+ und CF-H40S+ (Hartmetall) steht diese Option für alle Erodierblöcke zur Verfügung, unabhängig davon, ob sie geglüht oder gehärtet sind. Anwender ersparen sich damit das üblicherweise notwendige und oft teure Anbringen von Startlöchern für das Drahterodieren. Um die Befestigung von Konturstempeln weiter zu optimieren, bietet das Unternehmen zusätzlich zu Startlöchern die Option, Gewinde nach individuellen Vorgaben in die bereits gehärteten Erodierblöcke einbringen zu lassen. Dies trägt zu einem noch effizienteren und reibungsloseren Produktionsprozess bei. Der Konfigurator für Erodierblöcke kann hier getestet werden: www.meusburger.com/erodierbloecke-konfigurator