DIE UNSICHTBARE BASIS DER INDUSTRIE – ISTMA KÄMPFT FÜR DEN EUROPÄISCHEN WERKZEUG- UND FORMENBAU
Der Verband Deutscher Werkzeug- und Formenbauer (VDWF) ist als aktives Mitglied im Werkzeugmacher-Weltverband ISTMA engagiert.
WeiterlesenDer Verband Deutscher Werkzeug- und Formenbauer (VDWF) ist als aktives Mitglied im Werkzeugmacher-Weltverband ISTMA engagiert.
WeiterlesenIm Juni 1975 träumt fast ganz Paris von der Liebe – à l’électronique. Während die neue, elektronisch gesteuerte RER-Schnellbahn ihre Fahrt aufnimmt, entsteht mitten in der Stadt das Centre Pom-pidou mit farbcodierten Rohren und elektronischer Gebäudetechnik.
WeiterlesenWie die EMO Hannover 2025 weltweit die Themen Metallbearbeitung und Produktionstechnologie adressiert
WeiterlesenVom 21. bis 24. Oktober 2025 trifft sich die Branche zur 17. Blechexpo, internationale Fachmesse für Blechbearbeitung, zusammen mit der 10. Schweisstec, internationale Fachmesse für Fügetechnologie, in Stuttgart.
WeiterlesenIm September startet der VDWF ein neues kostenloses Online-Format speziell für Auszubildende – und solche, die es vielleicht werden möchten. In Kurzvorträgen mit anschließender Fragerunde behandeln wechselnde Experten unterschiedlichste Themen aus dem Werkzeug- und Formenbau.
WeiterlesenTransformation, Vernetzung, Ausblick – vom 3. bis zum 5. November wird Berlin zum Treffpunkt des europäischen Werkzeug- und Formenbaus: Beim ISTMA-Meeting des europäischen Ablegers des Werkzeugmacher-Weltverbands kommen Branchenvertreter aus Industrie, Forschung und Verbänden zusammen. Ziel ist es, Impulse zu setzen, den Austausch zu fördern und neue Perspektiven für die Branche zu entwickeln. Eingeladen sind nicht nur […]
WeiterlesenAuf der vom 21. bis 24. Oktober 2025 in Stuttgart stattfindenden Blechexpo wird der VDWF mit einem großen Gemeinschaftsstand vertreten sein.
WeiterlesenDie aktuelle Umfrage von Tebis Consulting bietet auch 2025 wieder aufschlussreiche Einblicke in die Lage und Entwicklung des Werkzeug-, Modell- und Formenbaus, aber auch der Kunststoffverarbeitung.
WeiterlesenEnde Juni fand eine weitere Ausgabe des Stanzer-Treffs „Hart auf Hart“ statt – diesmal im Erzgebirge.
WeiterlesenSeit 2014 gilt die aktuelle Norm DIN 28 884 für Funkenerosionsmaschinen. Gegenüber der bis 2014 gültigen Norm ist in der aktuellen ein zusätzlicher Sicherheitsbaustein, ein Sensor, dazugekommen.
Weiterlesen